Unser Kultur-Hackathon Coding da Vinci startet dieses Jahr erstmalig im Süden Deutschlands: 30 Kulturinstitutionen aus Bayern und Baden-Württemberg stellen ihre Daten und Inhalte unter...
Am 1. Dezember sind in Mainz die Gewinner des Kultur-Hackathons „Coding Da Vinci Rhein-Main“ bestimmt worden. Mit einer feierlichen Preisverleihung im Landesmuseum Mainz fand der erste...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt, in dem als Teil und auf der Basis der DDB ein nationales Zeitungsportal errichtet werden soll. Mittelfristig wird das...
Der anstehende Kultur-Hackathon in Mainz fokussiert diesmal auf die Rhein-Main-Region mit den Hochschul- und Universitätsstädten Aschaffenburg, Darmstadt, Frankfurt/Main, Gießen, Mainz...
Die Freude ist groß über den am 21. Juni 2018 veröffentlichten offiziellen Beschluss: Im Rahmen des Programms Kultur digital (Arbeitstitel) der Kulturstiftung des Bundes (KSB) wird der...
Die Europäische Kommission hat das Jahr 2018 als Themenjahr zum Europäischen Kulturerbe ausgerufen. Die Initiative hierfür stammt vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK)...
Seit 2014 veranstaltet die Deutsche Digitale Bibliothek gemeinsam mit ihren Partnern Servicestelle Digitalisierung Berlin, Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia...
Im Juli 2017 haben wir ein Interview mit Frank Frischmuth, Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation der Deutschen Digitalen Bibliothek, veröffentlicht. Jetzt befragen wir Dr. Uwe...
„Egal, wer gewinnt. Reicher sind wir in den letzten sechs Wochen alle geworden.“ Mit diesen Worten schließt Léontine Meijer-van Mensch, Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin...
Am 2. Dezember 2017 enthüllen wir die Gewinner des diesjährigen Kultur-Hackathons Coding da Vinci. Der Programmierwettbewerb um die digitalisierten Kulturdaten des Landes läuft auf der...
Jede gute Veranstaltung beinhaltet einen handfesten Skandal. So auch das Kick-off Wochenende am 21./22. Oktober 2017 von Coding da Vinci, unserem Kulturhackathon in Berlin. Nun liegt...
Am 21. Oktober startet Coding da Vinci. Coding da Vinci ist der Kultur-Hackathon in Deutschland: Aus frei lizenziertem und digitalisiertem Kulturgut werden frei nachnutzbare Anwendungen...
Seit 2014 veranstaltet die Deutsche Digitale Bibliothek gemeinsam mit ihren Partnern Servicestelle Digitalisierung Berlin, Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia...
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bündelt das digitale kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands. Interessierte können über die DDB derzeit rund 22,5 Millionen (Stand Juli...
Am Sonntag, 6. November 2016, fand die Preisverleihung von Coding da Vinci Nord im resonanzraum in Hamburg statt - als Rückblick veröffentlichen wir an dieser Stelle den Blogbeitrag der...
Philipp Geisler, Projektleiter der diesjährigen, erstmals regionalen Ausgabe unseres Kultur-Hackathons, freut sich: Man habe es geschafft, dem Begriff „Nord“ gerecht zu werden und...
Als Carl Nicolai Christiansen im Jahr 1864 auf Sylt geboren wird, dauert es nur noch zwei Jahre bis die Welt ihren ersten Schritt in Richtung des globalen Dorfs machen würde. Am 27...
Seit 2014 veranstaltet die Deutsche Digitale Bibliothek gemeinsam mit ihren Partnern Servicestelle Digitalisierung Berlin, Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia...
Bereits zwei Jahre in Folge hat der Kultur-Hackathon Coding da Vinci Kulturinstitutionen und ihre digitalisierten Datensätze mit Entwicklern und Designern zusammengebracht, um...
Der komplexe Bereich der Metadaten gehört zu den zentralen Arbeitsfeldern der Deutschen Digitalen Bibliothek und in einen Arbeitsbereich, dessen Prozesse und Entwicklungen für...