Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt, in dem als Teil und auf der Basis der DDB ein nationales Zeitungsportal errichtet werden soll. Mittelfristig wird das...
Regen als Kulturphänomen hatte und hat in der Menschheitsgeschichte unterschiedlichste Ausformungen und Einflüsse: Wir möchten an dieser Stelle von hydraulischen Gesellschaften...
Fritz Zapp hatte sich die Fotografie autodidaktisch erarbeitet – als gelernter Maler und Anstreicher wendete er sich erst nach seinem Umzug 1910 von seinem Geburtsort Kleinbliersbach im...
„Die Welt des Tabaks“ ist ein Auftragsfilm, den Alfred Ehrhardt 1956 für die Firma Reemtsma drehte. Ehrhardt begleitet den Weg des Tabaks von der Saat und Ernte in Ländern wie Rhodesien...
Die Alfred Ehrhardt Stiftung widmet sich der wissenschaftlichen Erschließung des Werks von Alfred Ehrhardt, als Fotograf und Kulturfilmer ein herausragender Vertreter der Neuen...
Mit über 10.000 Fotografien und Abbildungen ist die Bundesanstalt für Wasserbau in der Deutschen Digitalen Bibliothek vertreten: 150 Jahre Entwicklung der Bundeswasserstraßen werden so...
Über 12.000 Audioaufnahmen des Tierstimmenarchivs des Museums für Naturkunde in Berlin sind nun in der Deutschen Digitalen Bibliothek verfügbar – insgesamt ist das Archiv eine der...